![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() © Olivia Moura |
|
open ![]() community, art, and diversity in a common Europe |
||
open here: consTRUCKtions - conNEXTions ist ein europäisches Kulturprojekt im Rahmen des EU-Förderprogrammes "Culture 2000" und findet von Mai bis Oktober 2007 in München und diversen europäischen Partnerstädten statt. Initiator und Koordinator ist das Kulturreferat der LH München. Die künstlerische Leitung hat Judith Egger, München. Mitorganisatoren und Partner sind Soho in Ottakring (Wien), Divadelní Ústav (Prag), Metal Culture (Liverpool), Cola Production (Marseille) und Cosmos of Culture (Athen). Das Thema Migration steht im Mittelpunkt dieses europaweiten Projekts. Migration ist eine der größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft Europas. Europa steht vor der Aufgabe, den Umgang mit der Vielfalt und dem damit einhergehenden gesellschaftlichen und kulturellen Wandel aktiv und konstruktiv zu gestalten. Migration wird gemeinhin als ein soziales Phänomen behandelt. Der Ansatz von open here: consTRUCKtions - conNEXTions ist hingegen künstlerisch-performativ. Das interdisziplinär und auf den öffentlichen Diskurs ausgerichtete Programm verbindet unterschiedlichste Kunstformen und kulturelle Einrichtungen miteinander: Experimentelles trifft auf Etabliertes, Groß kooperiert mit Klein, Kunst-Vergnügen verknüpft sich mit kultureller Bildung, Menschen aus aller Welt und unterschiedlichster Herkunft begegnen einander. Das Projekt verbindet das Prinzip der Bewegung mit dem des temporären Verweilens, es lebt von der Spannung zwischen prozessorientierter Partizipation und künstlerischer Intervention. Es schafft Räume für Netzwerke jenseits der üblichen, spartendefinierten Grenzen und präsentiert damit modellhaft neue Möglichkeiten europäischer Kooperation. Die Vorbereitungen für dieses außergewöhnliche Projekt haben bereits begonnen. Von Januar bis März findet das ArtLab 1 in der Villa Waldberta, dem Internationalen Künstlerhaus der LH München, statt. Dort wird in einem transnationalen Arbeitsprozess mit neun Künstlern aus allen beteiligten europäischen Städten und München das "künstlerische Equipment" zusammen erarbeitet und das Programm gestaltet, das von Mai bis Juli in einem mobilen Laboratorium in Form eines Trucks präsentiert wird. Auftaktveranstaltung ist am 16. Mai 2007: mit einer großen Party verabschiedet sich der Truck und macht sich auf die Reise zu allen beteiligten europäischen Städten. Nach München wird er in Wien, Prag, Liverpool und Marseille Station machen, ehe er am 6. Juli wieder nach München zurückkehrt. Anschließend findet von Juli bis September das ArtLab 2 in der Villa Waldberta statt. Die Erfahrungen und Ergebnisse der Reise des mobilen Labors werden ausgewertet und bearbeitet. Abschließend finden vom 8. September bis 18. Oktober zahlreiche Veranstaltungen und Events in diversen Münchner Kulturinstitutionen wie Villa Waldberta, Monacensia, Ander Art Festival und Ampere statt. Zeitgleich zu den Aktivitäten in München werden Events in Athen - das bisher durch das ArtLab 1 und 2 am Projekt beteiligt war - laufen, die ein Resumé über das Projekt ziehen werden. |